Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben".
Sich beruflich weiter entwickeln - gefördert vom Land.
Stand und Perspektiven
Einstieg begleiten - Perspektiven eröffnen
Einstieg begleiten - Perspektiven eröffnen
Der Abschlussbericht zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Enquetekommission „Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen gestalten“ zeigt den Umsetzungsstand in den verschiedenen Handlungsfeldern auf, der in Zusammenarbeit von Handwerksorganisationen und Landesregierung erreicht wurde, und nimmt auch zukünftige Herausforderungen in den Blick.
Handel und Handelsstandorte in Nordrhein-Westfalen – Status quo und Perspektiven
Vor dem Hintergrund sich wandelnden Einkaufsverhaltens, das den stationären Einzelhandel und die Innenstädte herausfordert, analysiert die Studie die Entwicklungen und bietet Handlungsempfehlungen an, die von den Akteurinnen und Akteuren an den Handelsstandorten aufgegriffen werden können.
Politikfeld gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*)
Best-Practice Beispiele
Impulse für die kommunale Praxis
Impulse für die Weiterentwicklung von Prävention und Hilfen in Nordrhein-Westfalen.
Über den praktischen Mehrwert und die Perspektiven Regionaler Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen
Nachhaltige Perspektiven für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Voraussetzungen, Ausbildung, Perspektiven
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Tagungsdokumentation des NRW-Netzwerktreffens im Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Essen am 23. November 2017