Die wichtigsten Rechte im schnellen Überblick.
Kompetente Unterstützung bei Fragen und Problemen.
Zehn Angaben, die unbedingt hineingehören.
Ausbildung in Teilzeit.
Ein Plakat, welches darauf aufmerksam macht, dass auch eine
Ausbildung in Teilzeit absolviert werden kann.
Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
Informationen für Verantwortliche im gewerblichen Güter- und Personenkraftverkehr.
Infos zu Gremien, Wahlen, Elternverbänden.
Diese Publikation ist auch in einer mobilen Version für alle Anzeigegeräte hier verfügbar.
Alternative Konfliktlösung und Mediation
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Arten und Vollzugsziele
Online-Shop für Produkte aus den Betrieben der NRW-Justizvollzugsanstalten
Voraussetzungen, Chancen und Eignung
Fachinformation für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken - auch in Kliniken.
Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems
Zuständigkeit, Verfahren, Rechtsmittel, Kosten
Klage vor dem Finanzgericht: Antworten auf wichtige Fragen
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Informationen über die verschiedenen Vollstreckungsmaßnahmen
Empfehlungen des MAGS NRW zur Ausgestaltung der ordnungsrechtlichen Unterbringung von obdachlosen Menschen.
Der vorliegende Energiebericht erläutert Zusammenhänge der vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise getroffenen energiepolitischen Entscheidungen. Der Bericht gibt einen Überblick zu den ergriffenen Maßnahmen zur Stärkung der Energiesicherheit. Gleichzeitig werden auch Maßnahmen dargestellt, die dazu beitragen, das Energiesystem zukunfts- und krisenfest aufzustellen und die Transformation auf dem Weg hin zur Klimaneutralität aktiv zu beschleunigen.
Yasal ve isteğe bağlı halefiyet (mirasçı) düzenlemeleri
Unter dem Motto „Wir packen´s an – Gutes Klima für Nordrhein-Westfalen“ enthält das erste Klimaschutzpaket der Landesregierung 68 Maßnahmen in zentralen Handlungsfeldern, mit denen in ressortübergreifender Zusammenarbeit die Weichen für den Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas gestellt werden.
Aktuelle Informationen zur Bekämpfung und zum sicheren Umgang mit der Raupe.
Ein Qualitätssicherungssystem.
Synthetische Kraftstoffe werden im Energiemix der Zukunft und für die Erreichung der Klimaschutzziele eine wesentliche Rolle spielen. Das Handlungskonzept zeigt auf, wo ihr Einsatz sinnvoll ist und wie die Produktion und der Einsatz synthetischer Kraftstoffe gezielt gefördert werden können, damit Nordrhein-Westfalen die sich bietenden ökonomischen und ökologischen Chancen nutzen kann.
Eine lesefreundliche
Online-Version für
Smartphone und Tablet
finden Sie HIER.
Handreichung zur chancen-
gerechten Verknüpfung von
Präsenz- und Distanzunterricht
im Berufskolleg.
Politikfeld gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*)
Machen Sie mit: Integration unternehmen! - Wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement - eine gute Verbindung.
Der vorliegende Bericht gibt einen Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum der Bergbehörden im Jahr 2019. Die Themen reichen von der Arbeitssicherheit über die Rohstoffgewinnung, die Untergrundspeicherung, die Abfallverwertung und die bergbaulichen Aktivitäten zur Nutzung Erneuerbarer Energien bis hin zum Einsatz modernster Methoden im Bereich des Altbergbaus und zu rechtlichen Fragestellungen der Bergaufsicht.
Der Bericht bietet einen Überblick über das Engagement und das umfangreiche Aufgabenspektrum der Bergbehörden in Nordrhein-Westfalen. Die Energiewende und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft sind die prägenden energiewirtschaftlichen Horizonte, die auch die Arbeit der Bergbehörden prägen.
Der Bericht gibt einen Überblick über Aufgaben und Arbeit der Bergbehörden in Nordrhein-Westfalen, deren Kontext vom Strukturwandel und dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung geprägt ist.
Tipps und Hinweise, die dich schützen können.