Viele Wildtiere legen ihre Jungtiere ab, um sie zu schützen und brauchen in den meisten Fällen keine Hilfe
Empfehlungen für eine nachhaltige Walderneuerung auf Kalamitätsflächen
Bericht über den ökologischen Zustand des Waldes in Nordrhein-Westfalen | Kurzfassung
Empfehlungen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung
Erste Jahresbilanz des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Spezialitäten aus NRW
Konzept des Landes Nordrhein-Westfalen
Preisauszeichnung im Einzelhandel und Dienstleistungsbereich
Anpassung an den Klimawandel in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen hat ausgeprägte und vielfältige ländliche Räume und fast die Hälfte der
Flächen sind landwirtschaftlich genutzt.
Der Wald in Nordrhein-Westfalen
Ausgewählte Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur
Die Jagd erfüllt vielfältige aktuelle gesellschaftliche Ziele, nimmt öffentliche Interessen wahr und ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung
Digitale Informationen zu Wäldern und für die Waldbewirtschaftung
Immobilien-Teilverkauf:
Traum oder Albtraum für Verbraucher?
Spannende Fakten über den Igel
Die nordrhein-westfälische Ernährungswirtschaft sichert für über 18 Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher im Land die Versorgung mit vielfältigen, hochwertigen und schmackhaften Lebensmitteln.
Informationen für Halterinnen und Halter
Die Öko-Regelung 5 „Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten“ zielt darauf ab, unsere Artenvielfalt zu bewahren und zu fördern
Mit dem Jahresbericht 2022/23 wird deutlich gemacht, welchen wertvollen Beitrag die vielfältigen Maßnahmen der ländlichen Entwicklung leisten können
Wie sehen die digitalen Verkaufswelten der Zukunft aus und welche Einflüsse haben sie auf die Kaufentscheidung der Verbraucherinnen und Verbraucher